Im Rahmen seiner Tätigkeit ist das Unternehmen Street Communication mit Hauptsitz in 11 Rue de l'Aqueduc, 75010 Paris, Frankreich, verpflichtet, Informationen zu erheben und zu verarbeiten, von denen einige als „personenbezogene Daten“ bezeichnet werden. Street Communication legt großen Wert auf den Datenschutz und verwendet Daten nur verantwortungsbewusst, vertraulich und für einen bestimmten Zweck.
Personenbezogene Daten
Auf der Website www.streetcommunication.com können zwei Arten von Daten gesammelt werden:
Direkt übertragene Daten
Bei diesen Daten handelt es sich um die Daten, die Sie uns direkt, über ein Kontaktformular oder durch direkten Kontakt senden, indem Sie die Felder „zuerst und zuletzt“, „Telefon“, „Land“ und „E-Mail“ im Kontaktformular angeben.
Automatisch erhobene Daten
Während Ihrer Besuche können wir, sobald Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, Webanalyse-Informationen über Ihr Surfen, die Dauer Ihrer Konsultation, Ihre IP-Adresse, Ihren Typ und Ihre Browserversion sammeln. Die verwendete Technologie ist das Cookie.
Daten verwenden
Die Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, werden verwendet, um Sie erneut zu kontaktieren und/oder im Rahmen Ihrer Anfrage an uns. Webanalysedaten werden von Google Analytics anonym (durch Registrierung anonymer IP-Adressen) gesammelt und ermöglichen es uns, die Besucherzahlen unserer Website, die Anzahl der Konsultationen und mögliche Fehler zu messen, um das Nutzererlebnis kontinuierlich zu verbessern. Diese Daten werden von Street Communication verwendet, die für die Datenverarbeitung verantwortlich ist, und werden niemals an Dritte weitergegeben oder für andere als die oben genannten Zwecke verwendet.
Aufbewahrungszeit
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn die Zustimmung des Benutzers erforderlich ist. Diese Einwilligung wird gültig (Schaltflächen und Kontrollkästchen), kostenlos, klar und eindeutig eingeholt. Die Daten werden bis zu 3 Jahre in unseren Datenbanken gespeichert. Jedes Jahr bittet Street Communication die Nutzer der Website um die Zustimmung zur Verarbeitung von Cookies.
Wozu dient diese Datenschutzrichtlinie?
In diesem Dokument beziehen sich „Diese Website“ und „Diese Website“ auf die Website streetcommunication.com und regeln die Privatsphäre der Benutzer, die sich für deren Nutzung entscheiden. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Sie können Ihre Rechte jederzeit ausüben, indem Sie uns eine E-Mail an die auf der Website angegebenen Kontaktdaten senden. Sie haben bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre Daten und deren Verwendung, einschließlich des Rechts, der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen zu widersprechen.
Cookie-Richtlinie
Street Communication verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis beim Besuch und der Annahme von Cookies zu verbessern. In diesem Fall verwendet diese Website ein Cookie-Steuerungssystem, das es dem Benutzer bei seinem ersten Besuch der Website ermöglicht, die Verwendung von Cookies auf seinem Gerät zu autorisieren oder zu verbieten. Dies steht im Einklang mit der jüngsten Gesetzgebung, nach der Websites die ausdrückliche Zustimmung der Nutzer einholen müssen, bevor sie Dateien wie Cookies auf dem Computer oder Handy eines Benutzers ablegen oder lesen. Einige der Cookies, die bei der Nutzung unserer Website auf Ihrem Computer gespeichert werden, betreffen uns nicht direkt. Es ist jederzeit möglich, einer solchen Aktivität zu widersprechen, indem Sie uns kontaktieren. Sobald Dienstleister Daten erhalten. Es ist möglich, dass die Anbieter Daten an uns zurücksenden. Sie können dies tun, wenn sie eine Frage zu einer Angebotsanfrage haben, die wir ihnen gesendet haben, damit wir das Problem lösen können. Sie können uns auch Daten sowie eine Bestätigung darüber senden, ob ein Produkt gekauft werden soll oder nicht, um unser Marketing zu verbessern. Wir können diese Daten auch verwenden, um benutzerdefinierte und ähnliche Zielgruppen zu erstellen.
Ihre Rechte an personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht, alle Ihre personenbezogenen Daten einzusehen, eine Änderung zu verlangen oder zu löschen. Sie können auch Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten widerrufen.
Welche Daten erheben wir und wie?
Wenn Sie unsere Website besuchen, müssen Sie uns möglicherweise Daten zur Verfügung stellen, indem Sie die erforderlichen Felder auf unserem Kontaktformular ausfüllen. Dieses Kontaktformular enthält vollständige Informationen zu Ihren Rechten, beispielsweise aus dem Computer and Freedoms Act und der RGPD.
Wir können Ihre Daten auch erheben, wenn:
WIE UNSERE SEITE FUNKTIONIERT
Wir verwenden Ihre Daten (oben beschrieben) auf folgende Weise:
Um Sie mit relevanten Dienstanbietern zu verbinden:
Wie oben erläutert, leiten wir Ihre Anfrage, wenn Sie unser Webformular absenden, an einen oder mehrere relevante Dienstanbieter weiter (die in der Einwilligungserklärung genannt sind). Wir werden dies auf sichere Weise tun. Verwenden Sie beispielsweise HTTP Secure (HTTPS), was bedeutet, dass die Daten verschlüsselt sind. Die Dienstleister kontaktieren Sie dann direkt mit Ihren Angeboten. Sie können Sie per Telefon, Text/SMS oder E-Mail kontaktieren. Bevor wir Ihre Anfrage an einen Dienstanbieter weiterleiten, kann unser Service ein Element automatisierter Entscheidungsfindung beinhalten. Unsere Technologieplattform bewertet möglicherweise automatisch Ihre Produktanforderungen und leitet Ihre Anfrage an die Dienstleister weiter, von denen Sie zum Zeitpunkt Ihrer Anfrage Angebotsanfragen erhalten möchten. Wir speichern IP-Adressen, um unerwünschten Traffic (z. B. Spam) auf unserer Website zu verhindern. Wenn wir beispielsweise feststellen, dass Spam von einer bestimmten IP-Adresse (d. h. Computer oder Standort) kommt, können wir diese IP-Adresse blockieren. Von Zeit zu Zeit geben wir auch IP-Adressen an Dienstanbieter weiter, damit Dienstanbieter überprüfen können, ob Angebotsanfragen aus einem bestimmten Land stammen.
Um Sie anzurufen, um Ihre Daten oder Anforderungen zu bestätigen:
Bei bestimmten Produkten können wir Sie anrufen, um Ihre Daten oder Anforderungen zu bestätigen, bevor wir Sie mit den entsprechenden Dienstanbietern verbinden. Wir können Sie auch anrufen, um Sie nach Ihren Erfahrungen mit der Nutzung unserer Website und unseres Dienstes sowie nach dem Umgang mit den Dienstanbietern zu fragen, mit denen wir Sie verbunden haben.
Zu Sie per E-Mail über ähnliche Produkte und Dienstleistungen informieren:
Wenn Sie unseren Service zur Angebotsanfrage nutzen, möchten wir Ihnen als bestehender Nutzer eine E-Mail oder SMS-Nachricht über ähnliche Produkte und Dienstleistungen senden, für die Sie unserer Meinung nach Angebote oder Informationen interessiert sein könnten („Andere Produkte“). Sie haben immer die Möglichkeit, sich von solchen Nachrichten abzumelden, bevor wir sie senden, und wir werden solche Nachrichten nicht senden, wenn Sie sich abgemeldet haben.
So erstellst du benutzerdefinierte und Lookalike/ähnliche Zielgruppen:
Wir arbeiten gerne mit Facebook, Google und anderen Plattformen („Plattformen“) zusammen, um Sie mit Anzeigen für andere Produkte zu erreichen. Wir nutzen auch gerne Plattformen, um andere Personen zu erreichen, die möglicherweise unseren Service zur Angebotsanfrage nutzen möchten.
Wir machen das auf zwei Arten. In beiden Fällen werden Ihre Daten zusammen mit anderen Daten verwendet, um eine benutzerdefinierte Zielgruppe und/oder eine Lookalike/ähnliche Zielgruppe zu erstellen. Immer wenn eine Zielgruppe mit einer Plattform geteilt wird, werden die Daten zunächst gehasht und pseudonymisiert. Das bedeutet, dass alle Daten innerhalb der Zielgruppe, die eine Person identifizieren könnten, durch eine künstliche Kennung ersetzt werden. Der Prozess ist also sicher. Außerdem geben wir nicht mehr Daten weiter, als wir für die Erstellung der Zielgruppe benötigen.Benutzerdefiniertes Publikum-Eine benutzerdefinierte Zielgruppe ist eine Liste der bestehenden Nutzer unseres Dienstes („bestehende Benutzer“). Von Zeit zu Zeit teilen wir dies den Plattformen mit. Wie oben erläutert, werden die Daten zunächst gehasht und pseudonymisiert. Die Plattform nutzt diese Zielgruppe, um unseren bestehenden Nutzern unsere Werbung für andere Produkte zu zeigen. Lookalike/ähnliches Publikum— Eine Lookalike/ähnliche Zielgruppe ist eine Zielgruppe, die von der Plattform erstellt wurde. Von Zeit zu Zeit teilen wir den Plattformen eine Liste der bestehenden Nutzer mit. Die Plattform verwendet diese Liste, um Lookalikes — d. h. andere Plattformnutzer, die ähnliche Merkmale wie die bestehenden Nutzer aufweisen — zu finden und zu erstellen, denen sie unsere Werbung zeigt. Auch hier werden die Daten, wie oben erläutert, zunächst gehasht und pseudonymisiert.
Rechtliches
Die rechtliche Grundlage, auf der wir diese Informationen verwenden:
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, eine Kopie der Informationen über Sie sehen möchten, die wir über Sie gespeichert haben, oder Ihre vorherige Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten widerrufen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.
Deine Rechte
Sie haben eine Reihe von Rechten gemäß der RGPD:
Gemäß den Datenschutzgesetzen haben Sie bestimmte Rechte an Ihren personenbezogenen Daten. Diese Rechte werden in einem separaten Leitfaden (DPA 08 Ihre Rechte gemäß der RGPD) ausführlicher behandelt. Sie haben das Recht zu fragen:
Wenn wir Sie um Ihre Zustimmung zur Erfassung und Verwendung bestimmter Arten personenbezogener Daten für bestimmte Aktivitäten gebeten haben (z. B. zur Profilerstellung Ihrer Webaktivitäten), können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder Fragen zum Datenschutz oder Datenschutz haben, können Sie uns über die auf der Website angegebenen Kontaktinformationen kontaktieren. Wenn Sie Angebote oder Produktinformationen („Angebot“) anfordern und erhalten möchten, füllen Sie bitte unser Kontaktformular aus und senden Sie es ab.